_________________________________________________________________________________________________________________________________
in weiterer Arbeit ...
Die Ausstellung wurde angelegt von Beate Bühner und Ines Binnemann.
Sie ist eine Zusammenarbeit zwischen dem PEP Center
und dem Literatur Treff Grünau. 2025.
Replace this text with information about you and your business or add information that will be useful for your customers.
Frauentags - Special "Claude MONET" - Seerosen für alle.
_______________________________________________________________
133. Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Gisela Hetzelt stellt vor: "Claude MONET" - Seerosen für alle
Es war ein beeindruckender Literatur Treff im PEP mit 67 Gästen. Die Grünauer Malerin Gisela Hetzelt, deren Werke regelmäßig im PEP Center gezeigt werden, stellte uns den Maler Claude Monet vor.
Seinen Lebensweg. Seine Arbeitsweise. Sein Selbstverständnis als Impressionist. Dann erklärte sie uns ihr Vorgehen beim sorgfältigen Kopieren MONETs in ihrem "Malerstübchen" .
Monets Ruhm kam eigentlich erst in den letzten Lebensjahren, als er sich den Landsitz Giverny leisten konnte. Inspiriert von den Seerosen, die auf der Weltausstellung in Paris Furore machten,
ließ der Maler auf seinem Anwesen einen künstlichen Teich anlegen, den er überbordend mit Seerosen bestücken ließ. Diese malte er immer und immer wieder. Unsere Marianne Mieder berichtete von ihrem Besuch.
Seit Sommer hatten wir auf Yadegar Assisis Arbeit im Panometer Leipzig hingewiesen. Viele griffen den Tipp auf und haben das Panometer besucht. Unsere Renate Alt berichtete von ihren Eindrücken.
132. Literatur Treff im PEP -
Klar gilt unser Dank der Center-Managerin des PEP Centers - Frau Claudia Froemberg-Laib. Sie ermöglicht uns, hier in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung,
einen tollen großzügigen Raum zu nutzen. Kostenlos. Das ist Vertrauen und Zusammenarbeit auf ganz beeindruckender Ebene.
o
Ines Binnemann hat eine Ausstellung "Lesende in der Bildenden Kunst" vorbereitet.
Beate Bühner gab einen kurzen Abriss unserer Geschichte. Nannte über 100 gemeinsame Literatur Treffs, Beteiligungen am Kultur Sommer Grünau,
erinnerte an Kooperationen mit der Kita "Häschengrube", an einen gemeinsamen Literatur Treff in der Kirche Schönau mit der Kantorin Elke Bestehorn,
nannte die nachhaltigsten Gäste unserer Treffs und bedankte sich für die vielen aufgeschlossenen, reich besuchten gemeinsamen Nachmittage.
Christa Merkel hatte ein Spiel vorbereitet, das über einen Bildausschnitt Lust machte, die jeweilige "Geschichte aus Grünau" noch einmal zu hören.
Wolfgang Schieweck hatte seinen Beamer zur Verfügung gestellt und so konnte Silke Heinig mit vielen Fotos an gelungene gemeinsame Treffs erinnern.
Dabei haben wir Viele wiedererkannt, die von Anfang an oder seit dem Wechsel zur AWO und später ins PEP dazugekommen sind.
Für diese treuen Stammgäste gabs, von Christa Merkel vorbereitet und gemeinsam mit Kerstin Mehr verschenkt, eine Rose.
Dabei waren nach langer Krankheit wieder Gudrun Ebert und Christine Kayser. Das war wirklich eine besondere Freude.
o
Und zum Abschluss haben wir mit einem Gläschen Sekt gern gemeinsam auf die letzten 10 Jahre angestoßen - und vielleicht ist in 5 Jahren wieder ein solch guter Anlass ...
131. Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Silke Heinig stellt vor: Gerhard Schöne. Kinderland. Amiga. 1983. 250 Gramm reine Poesie. Der Riese Lombatsch. Jule wäscht sich nie.
Schmusen muß sein. - Gassenhauer für die Jüngsten. Viele Lieder weiter sind über 30 Platten gepresst. Hat sich Gerhard Schöne in die Herzen der Kleinen und Großen gesungen.
Mit "Mein Kinderland", 2014 bei Lehmstedt in Leipzig erschienen, bringt er sich als begabter Autor ein. Wieder zauberhaft Illustriert von Jutta Mirtschin.
Stadtbezirksbeirat West stellt sich vor - Hier der Link | Stadtbezirksbudget: 55.000 Euro 2025 für Ideen vor Ort - Hier der Link
3. Feb. Sitzung des Stadtbezirksbeirates West 18 Uhr in der Völle -
Der Literatur Treff Grünau stellt einen Förderantrag auf Druckkostenzuschuss für ein neues Heft der Reihe "Geschichten aus Grünau" - Ein "Best of" zum 10-Jährigen
__________________________________________________
Beitrag
im Monatsmagazin Grün As zum 10-jährigen
Hier der Link
Bild zum Vergrößern direkt anklicken
__________________________________________________
_________________________________________________
Die Anmeldefrist für den 30. Grünauer Kultursommer läuft.
Der Literatur Treff wird sich auch wieder mit 3 Lesungen im PEP Center beteiligen.
Anmeldeschluss ist der 16. März 2025.
_________________________________________________
Kino Treff in der Völle - "Der Vorleser" nach Bernhard Schlinks weltberühmten Bestseller.
Arbeitsgespräch des Orga-Teams in Vorbereitung des 10-Jährigen Bestehens des Literatur Grünau. Ideenfindung und Ablaufplan.
130. Literatur Treff im PEP - Gastgeber Michael A. Lauter nahm uns mit auf eine Geschichts-Reise nach Torgau. Sascha sucht nach Spuren des Jugendklubs,
den er in den 70er Jahren mitbegründet hatte. Das Gebäude steht nicht mehr - aber "alte“ Mitstreiter hat er ausfindig gemacht. Und so kommt es zu Erinnerungen,
Für und Wider und einen Grund, sich künftig regelmäßiger am Stammtisch zu treffen, um über alte Zeiten und neue Lebenspläne zu sprechen.
________________________________________
129. Literatur Treff im Pep - Die angekündigte Gastgeberin Angelika Pamuk kann ihren geplanten Ausflug nach Island nicht gestalten, sie liegt im Krankenhaus.
Der Grünauer Künstler Wolfgang Schieweck sprang als Gentleman bei und erzählte uns in Wort und Bild seine "SchlossGeschichten." Ein phantasievolles Tagebuch
eines modernen Schlossherren, der anhand merkwürdiger Fundstücke und mit Hilfe eines nächtlichen Traumbegleiters in der Geschichte seines Schlosses forscht.
Dabei findet er eine eingemauerten Löffel, ein Paar Duell-Degen und sogar einen Totenschädel ... Mehr hier. Link zur website.
________________________________________
Das PEP Center ermöglicht uns Ausstellungsfläche für unsere "Geschichten aus Grünau".
Die Heftreihe erscheint seit 2016, dem 40. Geburstag unseres Stadtteils Leipzig-Grünau.
12 Hefte sind bereits erschienen. Einige der besten Geschichten haben wir noch einmal aufbereitet.
Selbsterlebtes. Selbstgeschriebenes.
Auch rundherum um das PEP Center - das in diesem Jahr 2025 seinen 30. Geburtstag feiert.
Jubiläums-Geschenk Puzzle
Dazu haben wir uns ein tolles Gastgeschenk zum Jubiläum ausgedacht - ein PUZZLE.
Wer es jetzt bereits als Weihnachts-Geschenk erwerben möchte, meldet sich bei Beate Bühner. Preis: 10 €
Das Motiv "Dornröschen" ist vom Altenburger Künstler Antony Lowe von 1995.
Schnell sein lohnt sich - die ersten sind bereits vergriffen.
Foto-Ausstellung "Grünau - mon amour".
2024 sind tolle Fotos bei Philippus Leipzig gGmbH eingegangen.
Beate Bühner hat in Kooperation mit Susanne Schlereth für den 10. Jahrestag des Literatur Treff
einige der Siegerfotos ausgeliehen.
Diese begleiten auch in 2025 den 30. Geburtstag des PEP Centers und sind hier in einer Ausstellung zu sehen.
128. Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Silke Heinig
mit "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski. Silke gab eine kleine Einführung um die Entstehung, spielte Klaviermusik-Themen ein, um sich auf die Bilder und deren Hintergründe einzustellen. Und zum Schluss folgten wir gemeinsam einer Aufführung des Gewandhausorchesters zu Leipzig unter Prof. K. Masur. Spannend, was ein Orchester aus Mussorgskis Klaviermusik hervorzaubert. Für alle ein gelungener Jahresabschluss.
__________________________________________________________________________
127. Literatur Treff im PEP - Gastgeber Wolfgang Schieweck, - Dozent, Zeichenlehrer, Künstler, Autor aus Grünau, - lud uns zu "Grimmige Zeiten" ein.
Märchen, weitergedacht ... weitererzählt ... Und so erfuhren wir nicht nur, dass Rotkäppchen, inzwischen ein flotter Teenager, sich heimlich in den Sohn
des Jägers verliebt hat. Wir lernten auch eine eitle Prinzessin kennen. Seine künstlerischen Arbeiten sind als Ausstellung im PEP Einkaufs Center zu sehen.
Kino Treff in der Völle - am Do., 21. Nov. 2024, um 14 Uhr, sehen wir gemeinsam R. Polanskis Film "Der Gott des Gemetzels",
der nach dem erfolgreichen Theaterstück der Französin Y. Reza entstand.
Treff des Organisationsteams - zur Planung des 1. Quartals 2025 | Einreichungen für den Kultur Sommer 2025 | weitere KinoTreffs in der Völle -
die Gestaltung der Ausstellung "Grünau - mon amour" in Kooperation mit dem PEP Centermanagement |
Vorbereitung des 10-jährigen Bestehens des Literatur Treff Grünau im Februar 2025
und Ausstellung "Geschichten aus Grünau" parallel zum 30-jährigen Bestehen des PEP Einkaufszentrums.
Kino Treff in der Völle - Der Film "Astrid" erzählt von der Jugend der Astrid Lindgren. Auch im 21. Jhdt. erstaunlicherweise ein gut gehütetes Geheimnis der weltbekannten Autorin.
________________________________________________
125 - Literatur Treff im PEP - Dr. Eva Lübbe
liest aus ihren Lyrik - Bänden.
Ein feiner, naturgemäß etwas
zurückhaltender Literatur Treff.
Worte und Bilder, die noch lange nachklingen
auf dem Heimweg.
________________________________________________
______________________________________________________
126 - Literatur Treff im PEP - ALTERN
Gastgeberin Beate Bühner liest aus den Bestsellern
von Dr. Marianne Koch und Elke Heidenreich.
Im gleichen Verlag sind erschienen:
SCHLAFEN von Theresia Enzensberger
und WOHNEN von Doris Dörrie
______________________________________________________
.
124 - Literatur Treff im PEP - Ingeborg und Peter Müller bitten "Tanz mit mir!" - Die beiden Profitänzer und Tanzlehrer aus Leipzig plaudern aus dem Nähkästchen ...
Ruth Schlorke, selbst begeisterte Tanzlehrerin und Leiterin des Kreativzentrums Grünau, hat als Autorin alles in Wort und Bild festgehalten.
Klaus Petermann im PEP - "Wenn de Bläddr burzln ..." am Do., 26.09.2024
Kino Treff in der Völle - Do., 19. Sept. 2024, um 14 Uhr Film "Sarahs Schlüssel" nach dem bemerkenswerten Roman von Tatiana de Rosnay
Arbeitsgespräch am Mo., 16. Sept. 2024. Beate Bühner und Silke Heinig vom Orga Team des Literatur Treff Grünau
waren zu Gast bei Claudia Froemberg-Laib, Managerin des PEP Einkaufscenters.
Auswertung der 3 Veranstaltungen des Kultur Sommers Grünau 2024 und Abstimmung der Planungen für das 2. Halbjahr 2024.
123 - Literatur Treff im PEP - Treff September im Kultur Sommer Grünau 2024 - Gastgeberin Beate Bühner lädt ein:
Stephan Mücke, Ehrenmitglied im Förderverein der Freunde der Musikalischen Komödie Leipzig.
Historisches Hintergrundwissen, ein wenig Klatsch und heitere Anekdoten, sowie zahlreiche musikalische Einspielungen
bereiteten den 53 ! Gästen einen heiteren interessanten Literatur Treff, der noch einige Zeit nachklingen wird. Hier der Link zur website
Dialekt-Gipfel Auf ein Nu! und ein Stück Kuchen - Klaus Petermann mit seinen NachwuchsInterpreten zu Besuch beim Landesvater Kretschmer. Hier der Link.
"So geht Sächsisch!" - Ein Video auf der neuen Sachsen Website des Freistaates mit Klaus Petermann u.a. Hier der Link.
122 - Literatur Treff im PEP - Treff August im Kultur Sommer Grünau 2024 - Gast ist Klaus Petermann, Vorsitzender der Lene Voigt Gesellschaft,
mit Teilnehmern aus 25 Jahren Nachwuchs-Rezitierwettbewerb "Gaggaudebbchn", LINK zum Grün As
121 - Literatur Treff im PEP - Treff Juli im Kultur Sommer Grünau 2024 - Gast ist die Leipziger Krimi-Autorin Sylke Tannhäuser.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
N E U S T A R T im PEP EinkaufsCenter im Kulturraum an der Strassenbahn-Haltestelle
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
120 - Literatur Treff im PEP - Die Grünauer Autorin Angelika Pamuk liest aus ihrem neuen Buch "Dort wo der Wind schläft"
und zeigt dazu beeindruckende Reisebilder, die ihre Geschichten für uns illustrieren.
Am 19. Juni kam das Orga-Team zusammen. Gemeinsam haben wir Pläne für das 2. Halbjahr 2024 abgestimmt und viele neue Ideen entwickelt. Gut gelaunt sind wir auf dem Weg
zum 10-Jährigen ... Die gemeinsamen Planungen sind abgeschlossen - Hier der Programm Link zum Grünauer Kultur Sommer 2024
Eröffnung des KuSo Grünau am Samstag, 15. Juni 2024 mit einem Platzfest in der Stuttgarter Allee
119 - Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Beate Bühner begrüßt den Grünauer Politiker und Autor Michael A. Lauter.
Dieser hat den Lebensweg seines Schwiegervaters Hans Lauter in zahlreichen Geschichten erzählt und stellt heute vor: "Flucht nach Osten".
Am 07. Juni 2024 feiert unsere Freundin Renate Alt ihren 90sten Geburtstag.
Von der ersten Lesung an ist sie stets neugierig und streitfreudig dabei
und gab manchen Denkanstoß. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
_______________________________________
118 - Literatur Treff im PEP - Auf die charmante Eingangsfrage, wer schon einmal ein Buch von Erich Kästner gelesen habe, gingen die Hände aller 18 Gäste hoch.
Wer kennt sie nicht - "Pünktchen und Anton", "Emil und die Detektive" oder "Das doppelte Lottchen" ... und dank der Gastgeberin Susanne Rosenkranz haben wir heute noch einige Eindrücke mehr
über den bekannten deutschen Autor gewonnen, der in diesem Jahr 125. Geburtstag hatte.
Kino Treff im Kulturhaus Völkerfreundschaft - "Die Anfängerin". Trailer. Gastgeberin Angelika Pamuk erinnert an den Literatur Treff 114
mit Beate Bühner über Eislauflegende Jutta Müller und die Freude am Zusehen und Daumendrücken für unsere tollen DDR Eislaufsportler.
117 - Literatur Treff im PEP - Die Grünauer Malerin Gisela Hetzelt hat "van Gogh" in ihrem Atelier nachgearbeitet und erklärt vor 57 Gästen
seine Arbeitsweise und seine Lebenseinstellung. Silke Heinig stellt den Roman von Camilo Sanchez vor, der "Die Witwe der Brüder van Gogh" -
Jo (Hanna) Bonger - als Begründerin für den Weltruhm des Malers ( ihres Schwagers ) endlich ins Licht der Kunstgeschichte rückt.
116 - Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Karla Schkölziger liest über Uta von Naumburg und lädt zum Rosenfest.
Kino Treff in der Völkerfreundschaft - DANKE ans Team um Lilly Altenbernd. "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" ergänzt den Literatur Treff 94
mit der Grünauer Malerin Gisela Hetzelt. Sie stellte uns ihre Arbeiten zu Vermeer vor und wir lasen das gleichnamige Buch von Tracy Chevalier schon mal an.
115 - Literatur Treff im PEP - Der Grünauer Kunstler Wolfgang Schieweck hat sich mit Mut zum Risiko und einer Kamera aufgemacht,
"Leipziger Lost Places" zu erkunden. Den morbiden Charme der zerfallenden Zeitzeugen ehemaliger Leipziger Industrie
setzt er in seinen Foto-Collagen aufmerksam, beinahe liebevoll in Szene.
114. Literatur Treff im PEP - Eislauf-Trainer-Legende Jutta Müller - Gastgeberin Beate Bühner erzählt aus eigenem Erleben und mit viel Bildmaterial
über die begeisterten Eiskunstlauf-Zeiten vor den Bildschirmen in der DDR - mit Gaby Seifert, Jan Hofmann, Annett Poetzsch, Kati Witt
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
N E U S T A R T im Kulturraum im PEP, Seiteneingang REWE
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
21. bis 24. März 2024 LEIPZIGER BUCHMESSE -
Die Leipziger Autorin Cornelia Lotter
erhält den 1. Preis in der Kathegorie
"Selphpublishing - Sachbuch / Ratgeber"
für "Vom Fortgehen und Ankommen - Zeitzeugeninterviews"
Verleihung im CongressCenter Leipzig Frei., 22. März 2024
Eine der Protagonisten des Buches ist unsere Renate Alt.
________________________________________
21. bis 24. März 2024 LEIPZIGER BUCHMESSE -
Lesung im Kulturhaus Völkerfreundschaft Frei, 22. März, 11 Uhr, Bettina Gräf und Julia Tieke
Michael A. Lauter liest Sa., 23. März, 18-19.30 Uhr, Leipziger Interim Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig - "Flucht nach Osten" und
Michael A. Lauter liest Frei, 22. März, 13.30 -14 Uhr, bei Hugendubel Innenstadt - "In schwierigen Zeiten"
________________________________________
- F R A U E N T A G S S P E C I A L 2024
113 - Literatur Treff im PEP "De fichelanden Gaffeedanden" spielen Lene Voigt. "De Jungfrau von Orleang", präsentiert mit der Werbegemeinschaft des PEP Centers Leipzig Grünau
--------------------------------------------------
112 - Literatur Treff im PEP - Der Grünauer Künstler Wolfgang Schieweck stellt Amelie Godin vor, die vor 200 Jahren wunderbare "Märchen, von einer Mutter erdacht" veröffentlicht hat.
Er hat sie neu erzählt und illustriert und eigene kreative Weitererzählungen vorgestellt.
Am 27. Februar trifft sich das Organisations-Team mit PEP Center-Managerin Frau Froemberg-Laib.
Die Planungen für den Kultur Sommer Grünau 2024 sind angelaufen. Anmeldeschluss ist der 15. März.
Am 21. Februar ist der "Tag der Muttersprache" - dazu bringt der mdr die Nachrichten auf sächsisch
111 - Literatur Treff im PEP - Gastgeberin Beate Bühner stellt vor: Achim Bogdahns "Unter den Wolken" - eine charmante und unterhaltsame Reise auf die jeweilig höchsten Berge unserer 16 Bundesländer.
Und immer in Begleitung eines mit der Region verbundenen Promis. Auf dem Fichtelberg z.B. war er mit Diskus-Legende Lars Riedel und Sprung-Floh Jens Weissflog.
110 - Literatur Treff im PEP - Der Grünauer Poltiker und Autor Michael Lauter liest "In schwierigen Zeiten".
Ein sehr persönliches Buch - die Suche nach dem eigenen Vater. Hier der Link zu Interview mit mdr - sehr berührend
109 - Literatur Treff im PEP - Silke Heinig liest Alina Bronski: "Baba Dunjas letzte Liebe" -
1986 - pulsiert das Leben in unserem Leipzig-Grünau - erlischt die ukrainische Stadt Pripryat im Reaktornebel von Tschernobyl.
Eine Handvoll eigenwilliger Tschernobylniks - voran Baba Dunja - kehrt in ihr Dorf zurück, in ihre Heimat, in ihre Häuser ... Hier der L I N K zur Reportage von Ina Ruck
L I N K anklicken:
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Dokumentation zum 50.sten Geburtstag des beliebten Märchenfilmes
- Gemeinsamer geselliger Jahresausklang - 108 - Literatur Treff im PEP - Die., 05.12.2023, um 14 Uhr.
Die Leipziger Stadtführerin, Kabarettistin und Autorin Sylvia Kolbe stellt vor: "Die Märchen am Leipziger Rathausbrunnen"
Kino Kränzchen am MIttw., 29.11.2023, um 15 Uhr, "Die Rumba Therapie"
Ideen Treff für das 1. Halbjahr 2024, Die., 28. 11.2023
107 - Literatur Treff im PEP - Die., 21.11.2023, um 14 Uhr. Die Leipziger Physikerin Dr. Eva Lübbe stellt die Biografie von "Max Planck" vor
Frei., 17.11.2023, um 18 Uhr. Kabarett in der Völle. Die akademixer sind zu Gast mit "Nimm mich! Es wird eh' nicht besser"
Do., 16. Okt., 14 Uhr Kino Treff in der Völle Der Gesang der Flußkrebse nach Delia Owen - in Bezug zum Literatur Treff 93
106 - Literatur Treff im PEP - Die 07.Nov. 2023, 14 Uhr. Die Grünauer Autorin Susanne Rosenkranz stellt ihre eigenen Märchen vor.
Do., 26. Okt., 14 Uhr Kino Treff in der Völle "Die Frau in Gold" - in Bezug zum Literatur Treff 105
_________________________________________________________________________
105 - Literatur Treff im PEP Die., 24. Okt., um 14 Uhr.
Gast ist die Grünauer Künstlerin Gisela Hetzelt
und stellt ihre eigenen Arbeiten zu Gustav K L I M T vor.
Silke Heinig liest aus "Der gestohlene Klimt" von Elisabeth Sandmann.
Gemeinsamer Filmbesuch in der Völle. H I E R der Trailer "Die Frau in Gold"
_______________________________________________________________________
104 - Literatur Treff im PEP Die., 10.10.2023, 14 Uhr.
Gast ist der Grünauer Künstler Wolfgang Schieweck.
Unterlegt mit eigenen Fotos der
"Jahreszeiten vor unserer Haustür"
trug er seine Gedichte vor und berührte uns damit sehr.
103 - Literatur Treff im KuSo 2023 – 3. Dienstag, 12. Sept 2023, 14 bis 16 Uhr im Kolonnadengarten, Gast Autor: Uwe Schimunek, Leipzig
"Sachsen hat neben seinen weltberühmten touristischen Anziehungspunkten auch eine Reihe geheimnisvoller "Geisterstätten" zu bieten. 14 solcher Relikte der Vergangenheit
stellen Arno Specht und Uwe Schimunek in ihrem Buch vor. Lesevergnügen und spannende Fotos.
Treff des Orga-Teams am 6. Sept. - Pläne schmieden für 2. Jahreshälfte 2023 und Heft 13
102 - Literatur Treff im KuSo 2023 – 2, Dienstag, 08. Aug. 2023, 14 bis 16 Uhr im Kulturhaus Völkerfreundschaft
„Es gibt nicht mehr Viele, die davon erzählen können !“ Gast Autorin : Cornelia Lotter. Autorin, Leipzig
„In mir schlummern noch so viele Themen und Pläne. Noch immer liegen komplette Manuskripte in meiner virtuellen Schublade, die auf Veröffentlichung warten.“
Einladung zum Buch "Flucht und Vertreibung" und "Vom Fortgehen und Ankommen" – mit den interviewten Protagonisten, z.B. aus Grünau: Renate Alt.
101 - Literatur Treff im KuSo 2023 – 1. Dienstag, 11. Juli 2023, 14 bis 16 Uhr, im Kolonnadengarten „An dem Lauter könnt Ihr Euch ein Beispiel nehmen !“
Gast ist der Autor: Michael Alexander Lauter, Leipzig-Grünau: „Hans Lauter. Mein Schwiegervater. Er war antifaschistischer Widerstandskämpfer, Politiker und Hochschullehrer.
In seinen letzten Lebensjahren zog er in unsere Wohnung zu uns nach Grünau und wir wurden belohnt mit Erlebtem, mit Geschichten. Einige habe ich aufgeschrieben.“
Parallel die gefeierte Aufführung "ANATEVKA" in der im letzten Jahr renovierten Musikalischen Komödie in Leipzig. Foto Stadt Leipzig.
100. Literatur Treff Grünau
Die, 13. Juni. Beate Bühner stellt vor: "Anatevka". Von Scholem Alaychem. Gnadenloser Vertreibung der jüdischen Bevölkerung
us dem ukrainischen Dorf setzen die Protagonisten überbordende Lebensfreude entgegen. Friedlich. Mit Musik und Tanz.
Das Musical ist inzwischen unsterblich. Milchmann Tewje, der so gern ein bisserl reich wär' ..., singt sich in alle Herzen.
Angelika Pamuk stellte einen Reisebericht nach Jerusalem vor. Voller Herzlichkeit und toller Eindrücke. Unser Beitrag in der "Jüdischen Woche in Leipzig".
----------
99 - Literatur Treff im PEP. 23. Mai 2023. Der Grünauer Künstler Wolfgang Schieweck stellt eigene Geschichten vor.
"So war das damals" erinnert an seine Kindheit und Schulzeit in ländlicher Umgebung.
98 - Literatur Treff im PEP. 09. Mai 2023. Die Grünauer Autorin Christa Dankert stellt uns ihr ganz besonderes Kinderbuch vor:
"Das hässliche Entlein in Leipzig" wurde von ihr geschrieben und in Aquarellen illustriert.
Gemeinsam mit dem UIZ, dem Umwelt Institut Leipzig entstand so eine in mehrere Sprachen übersetzte Anleitung,
gemeinsam als Familie, mit Freunden oder zum Wandertag die Natur in uns um Leipzig zu erkunden.
97 - Literatur Treff im PEP. 18. April 2023. Ein Dutzend "Geschichten aus Grünau" - unsere eigene Heftreihe seit 2016.
Verschiedene Autoren lesen nochmal aus ihren Geschichten, Zusammenfassungen. Anekdoten und Erinnerungen machen die Runde.
96 - Literatur Treff im PEP. Dienstag, 4. April 2023, DR. Eva Lübbe stellt uns ihre Kinderbücher vor.
95 - Literatur Treff im PEP. Dienstag, 21. März 2023, um 14 Uhr. Karla Schkölziger liest aus Peter Schwarz: "Der kleine Gartenversager"
94 - F R A U E N T A G S S P E C I A L 2023
Literatur Treff im PEP: Zu Gast ist die Grünauer Malerin Gisela Hetzelt. Sie stellt ihre Arbeiten zu Vermeer vor.
Silke Heinig moderiert und ergänzt um die Vorstellung von Buch und Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Tracy Chevalier. Hier der Trailer
93 - Literatur Treff im PEP. Susanne Rosenkranz stellt den Bestseller vor: "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens. Auch hier der Verweis auf den aktuellen Trailer
92 - Auftritt des GGG Grünauer Garnevals Glub in der Rotunde des PEP Einkaufszentrums
91 - Literatur Treff im PEP - Beate Bühner stellt vor: Axel Hacke: "Über den Anstand in schwierigen Zeiten".
90 - Literatur Treff im PEP - Silke Heinig liest Alina Bronskys "Scherbenpark". Auch die inzwischen erfolgreiche Verfilmung wird angesprochen, der Trailer macht neugierig auf mehr ...
89 - Literatur Treff im PEP - Dr. Eva Lübbe stellt Annie Ernaux vor. Nobelpreisträgerin für Literatur aus Frankreich. "Die Jahre" - keiner von uns, der das nicht nachempfinden könnte ...
88 - Angelika Pamuk liest ihr Buch "Wie die Farben des Regenbogens" in der AWO Begegnungsstätte für Senioren.
87 - Literatur Treff im PEP - Angelika Pamuk liest "Wie die Farben des Regenbogens"
86 - Literatur Treff im PEP - Beate Bühner liest aus Nora Ephrons Bestseller "Der Hals lügt nie"
85 - Literatur Treff im PEP - Silke Heinig liest aus Laura Schroffs Bestseller "Immer montags beste Freunde"
84 - Literatur Treff im Kulturhaus Völkerfreundschaft im Kultur Sommer Grünau 3 Der GGG ist 40 - Anlass zu einem Rückblick - Gast Rüdiger Tauer
83 - Literatur Treff im Kolonnadengarten im Kultur Sommer Grünau - 2 Die Leipziger Autorin Sylke Tannhäuser liest "Dunkle Geschichten"
82 - Literatur Treff im Kolonnadengarten im Kultur Sommer Grünau: 1 Die Leipziger Autorin Cornelia Lotter liest "Schwarzer Mohn"
81 - Autoren-Lesung bei Thalia: Der Grünauer Domenico Müllensiefen liest "Aus unseren Feuern" am Mi, 1. Juni, 19.30
80 - Literatur Treff Grünau im Kulturhaus Völkerfreundschaft -
Beate Bühner feiert: 100 Jahre KONSUM Leipzig, mit Reisebericht von der Fahrt nach Hamburg in die KONSUM Zentrale
samt Ausstellung und unzähligen Erinnerungsstücken - und das alles in Kittelschürze ...
79 - Literatur Treff im PEP - 17. 5, - Silke Heinig liest Alexandra Fröhlich "Dreck am Stecken"
78 - Literatur Treff Grünau im Kulturhaus Völkerfreundschaft -
Silke Heinig stellt Kleingärtner und ihre Eigenheiten vor: "Die mit dem Laubenpiep" und zeigt "Henry Rox Parade"
Kino in der Völkerfreundschaft - 4.5., "C(r)ook"
77 - Literatur Treff im PEP - 3.5., Beate Bühner stellt vor: - "Marianne Koch"
Literatur Treff Lipsia Turm - 19.4., Silke Heinig liest "Coronator"
Mi., 13. April 2022, 14 Uhr, Kulturhaus Völkerfreundschaft entfällt
Kino in der Völkerfreundschaft - 6.4., "Birnenkuchen mit Lavendel"
76 - Literatur Treff im PEP - 5.4., Silke Heinig liest von David Safier - "Miss Merkel"
75 - Literatur Treff im PEP - 22.3., Silke Heinig liest: Eduard Freundlinger - "Der Coronator"
Kino in der Völkerfreundschaft - 9.3. "Sommer in der Provence"
__________________________________________________________________________________________________________
N E U S T A R T B U C H L A D E N I M P E P
__________________________________________________________________________________________________________
- F R A U E N T A G S S P E C I A L 2022 - 74 - Literatur Treff im PEP - Beate Bühner lädt ein zu: - 1.3., "Champagnerdiät"
Kino in der Völkerfreundschaft - 9.2., "Grasgeflüster"
Treff Orga-Team des Literatur Treff Grünau am Mi, 26. Jan. 2022. 3 Vorschlage für den Kultur Sommer Grünau 2022 Juli | Aug. | Sept.
sind erarbeitet und von Dieter L. an das Orga-Team des KuSo weitergereicht.
Sobald wir damit im Programm des KuSo aufgenommen sind, werden wir informieren.
Mi., 12. Januar 2022, 14 Uhr, Kulturhaus Völkerfreundschaft kann coronabedingt noch nicht stattfinden.
Wir melden uns rechtzeitig bei allen,um die verlorenen Termine aufzuholen.
Unser langjähriger Freund Dieter Langer stirbt an Krebs.
.
Literatur Treff im Lipsia Turm, Die., 16.11., 15 Uhr
73 - Grünauer Autoren Stammtisch. Mittwoch, 10. November 2021, 14 Uhr, Kulturhaus Völkerfreundschaft
Es lesen: Dr. Eva Lübbe, Angelika Pamuk, Silke Heinig, Susanne Rosenkranz
Kino in der Völkerfreundschaft "Grasgeflüster", England
72 - Literatur Treff im Kulturhaus Völkerfreundschaft im Kultur Sommer Grünau 3:
Gast: Autor Jens Rübner zu "50 Jahre Polizeiruf 110" am Mittwoch, 13. Oktober 2021, um 14 Uhr, Kulturhaus Völkerfreundschaft
Silke Heinig im Lipsia Turm - 5.10., ANNA - die Türmerin
Kinokränzchen "Rosa's Hochzeit" 29.09., Spanien
Ideen Treff 2022
71 - Literatur Treff im Kulturhaus Völkerfreundschaft im Kultur Sommer Grünau 2:
Lesung und Ausstellung "Hexenverfolgung in Leipzig" Mittwoch,15. September 2021, 14 Uhr, Kulturhaus Völkerfreundschaft
Arbeitsgruppe Hexenverfolgung in Leipzig Gast ist Christine Reitzke stellt ihre Forschungsergebnisse in einer Ausstellung vor
und geben den gerichteten Frauen Gesicht und Namen. Im Kultur Sommer Grünau. Eintritt frei.
Kabarett mit Klaus Petermann open air vor der Völle 01.09., 19 Uhr
Beate Bühner im Lipsia Turm, 26.08., SchwalbenNester
Kinokränzchen "Downtoun Abbey" 25.08., England
70 - Literatur Treff im Kolonnadengarten Grünau im Kultur Sommer Grünau 1:
Uwe Schimunek. "Ist der Gärtner immer der Mörder?" Diese Frage beantwortet der Leipziger Kriminalschriftsteller Uwe Schimunek
am Mi, 18. August 2021, 14 Uhr im Kolonnadengarten Grünau. Eintritt frei.
________________________________________________________________________________________
69 - Heft 11 der Reihe "Geschichten aus Grünau" erscheint: "Schwalben.Nester.".
Gastgeberin Beate Bühner stellt die Autoren und ihre Geschichten vor.
________________________________________________________________________________________
Mi, 14. Juli 2021, 14 Uhr im KolonnadenGarten Grünau.
Regenvariante Kulturhaus Völkerfreundschaft In Zusammenarbeit mit dem NABU.
Kabarett academixer Do, 24. Juni 2021, treten im Kulturhaus Völkerfreundschaft auf
Gewandhaus-Streicher Mi, 9.6., 15.30 Uhr treten im Hundt'schen Garten auf
Hans-Christoph Thiele, Kulturhaus Völkerfreundschaft und Moderator bei Radio Blau Grünau
spricht mit Beate B. und Silke H. für Radio Blau . Do., 27. Mai 2021. Sendg. So, 06. Juni 2021
C O R O N A . . .
Silvester 2020 / 2021 stirbt unerwartet unser Freund Jürgen Fuchs an Corona
gemeinsamer Jahresabschluss mit Elke Krüger – verschoben
Lesung "Leipziger KrimiSchreiber" – verschoben
Lesung im LIPSIA Turm - Beate Bühner
_______________________________________________________________________________________
68 - Heft-Premiere - Susanne Rosenkranz "Wiesen.Blumen."
Mi, d. 21. Okt. 2020, 14 bis 16 Uhr und Mi, d. 04. Nov. 2020, 14 bis 16 Uhr im Stadtteilladen Grünau
Sonderheft der Reihe "Geschichten aus Grünau". Susanne Rosenkranz liest eigene Märchen und Gedichte.
coronabedingt nur 7 Gäste mit persönlicher Einladung
_______________________________________________________________________________________
67 - Heft-Premiere - Angelika Pamuk "Jahres.Ringe."
Mi, d. 30. Sept. 2020, 14 bis 16 Uhr und MI, d. 07. Okt. 2020, 14 bis 16 Uhr im Stadtteilladen Grünau
Sonderheft der Reihe "Geschichten aus Grünau". Angelika Pamuk liest eigene Prosa -
im Jahreslauf und im Reigen der Jahre, coronabedingt nur 7 Gäste mit persönlicher Einladung
_______________________________________________________________________________________
S. Rosenkranz: Erich Kästner, Held meiner Kindertage. v e r s c h o b e n Mi, 20. Mai 2020, 15 Uhr
Autorentreff für die neuen "Geschichten aus Grünau" - AT "Schwalben.Nester",
Mi, 16. Sept. 14 - 16 Uhr, im Stadtteilladen Grünau
Treff des Orga-Teams am Mi, 02. Sept. 2020, um 17 Uhr, beim Griechen Ludwigsburger Strasse.
66 - "In Kostüm und MASKE" 2 im Kultur Sommer 2020, -
Zu Gast ist der Vorsitzende der Lene Voigt-Gesellschaft KLAUS PETERMANN mit Programm
65 - "In Kostüm und MASKE" 1 im Kultur Sommer Grünau 2020, -
Zu Gast ist der Leipziger Stadtführer und Autor KARSTEN PIETSCH als Lotter
_______________________________________________________________________________________
64 - Geschichten aus Grünau - Heft 7 erscheint. "Grünauer auf Reisen"
am Die, 16. Juni 2020, 14 - 16 Uhr,
________________________________________________________________________________________________
1. Nach - Corona - STAMMTISCH des Literatur Treff Grünau. am Mittwoch, 10. Juni 2020, 14 bis 16 Uhr. nicht öffentlich
C O R O N A . . .
a b g e s a g t: 3. Grünau Tag am Samstag, 09. Mai 2020, im ALLEE Center Grünau
v e r s c h o b e n : Mi, 15. April 2020, 15 Uhr Gastgeberin Beate Bühner plant: Axel Hacke.
Mit Humor und scharfem Verstand durch "Schwierige Zeiten."
Silke Heinig plant: Hexen in der Messestadt. v e r s c h o b e n.
Mi, 18. März 2020, 15 Uhr Silke Heinig, Angelika Pamuk und Dieter Langer besuchen Seninar bei
Arbeitskreis Hexenverfolgung in Leipzig. Eine Hexenbeauftragte für Leipzig? Ja!
2020 soll Gedenken an Opfer der Hexenverfolgung auch in Leipzig deutlich werden.
63 - 5 Jahre Literatur Treff Grünau -
best off - Presse-Lob und Feier im Stadtteilladen
62 - Jürgen Fuchs stellt vor: "Altes Land" von Dörte Hansen
Silvester 2019 / 2020 stirbt nach langer schwerer Krankheit unser engagierter Mitstreiter Axel-P. Teichert
61 - Weihnachtsfeier mit Elke Krüger in der Rotunde des ALLEE Center Grünau
60 - 4. Dez. 2019, 15 -17 Uhr feiert der Literatur Treff Grünau Jahresabschluss.
Autoren Treff am 27. Nov. 2019, 14 bis 16 Uhr, Stadtteilladen Grünau
59 - Gast: Gudrun Ebert "Wolle, Tee und Löwenzahn"
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 10. Treff, Mo., 28. Okt.,14.30 bis 16.00 Uhr. "Unser 1. Heft"
58 - Offener Treff und Diskussion: 30 Jahre '89 - Wende-Geschichte/n
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 9. Treff, Mo, 7. Okt., 14.30 bis 16.00 Uhr "Zoo-Geschichte/n"
IDEEN-TREFF für 2020. am 02. Okt. 2019, 15 Uhr, im Stadtteilladen Grünau
Mi., 25. Sept., 14 bis 16 Uhr AUTOREN-TREFF "Reise-Geschichten"
57 - Platten Teller Grünau 3 im Kultur Sommer Grünau Gäste: Klaudia Naceur, Mirco Koch: Das Lager Schönau
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 8. Treff, Mo, 9. Sept., 14.30 Uhr "Als Mutti früh zur Arbeit ging ..."
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 7. Treff, Mo, 19. Aug., 14.30 Uhr "Schulzeit, Zuckertüte, Pausenbrot 2"
56 - Platten Teller Grünau 2 im Kultur Sommer Grünau. Gast: Stephan Mücke über die Musikalische Komödie
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe 6. Treff, Mo, 13. Mai 2019, 14.30 Uhr. "Geschichten aus Grünau"
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 5. Treff, Mo, 5. Aug., 14.30 Uhr. "Schulzeit, Zuckertüte, Pausenbrot 1"
55 - Platten Teller Grünau 1 im Kultur Sommer Grünau. Gast Elke Krüger
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe.
4. Treff, Mo, 22. Juli 2019, 14.30 Uhr zu Gast Beate Bühner. "Mein Brautkleid hat 3 Leben"
54 - Zu Gast: Schriftführerin des Vereins Leipzig Wasser Stadt e.v. Kerstin Bierbass: "Carl Heines Vision"
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 3. Treff Mo, 17. Juni 2019, 14.30 Uhr |
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 2. Treff Mo, 13. Mai 2019, 14.30 Uhr. "Geschichten aus Grünau"
53 - Beate Bühner stellt vor: Bestsellerautorin Gaby Hauptmann
52 - zu Gast ist der Leipziger Autor C.C.Elze: "Oda und der ausgestopfte Vater"
_________________________________________________________________________________________________________
51 "Wir können's auch KOMISCH" - Heft 5 der "Geschichten aus Grünau" erscheint.
Gastgeberin Beate Bühner erwartet Sie zur Lesung am Mittwoch, 12. Juni 2019, um 14 - 16 Uhr
Umzug in den Stadtteilladen Grünau, Stuttgarter Allee 19.
_________________________________________________________________________________________________________
Angelika Pamuk und Silke Heinig betreuen Seniorengruppe. 1. Treff: "EisbärenSommer" Mo, 8. April 2019, 14.30 Uhr.
---------
50. Literatur Treff Grünau !
Silke Heinig liest die 50ste: "Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann ?"
---------
49 - Beate Bühner stellt vor: Hans Bötticher. Pardon? Ringelnatz!
Gastlesung in "Kleine Kneipe Grünau"
48 - Jürgen Fuchs liest: Heike Wanner - "Liebe in Sommergrün"
_________________________________________________________________________________________________________
N E U S T A R T I M S T A D T T E I L L A D E N
__________________________________________________________________________________________________________________________
WeihnachtsBüchermarkt beim Literatur Treff Grünau
47 - Beate Bühner liest über : Kati Witt, Christine Errath und Co
46 - Silke Heinig erzählt ganz private und historische: Geschichten vom "Schokoladenmädchen"
Tag der Senioren 2018 / Leipzig / Mittwoch, 26. September
45 - Plattenteller 3 im Kultur Sommer Grünau:- Gast: Filmfan und Autor Jens Rübner - "Du und ich und Klein Paris"
Ideen Treff 2019 am Dienstag, 21. August, 14 bis 16 Uhr.
44 - Plattenteller 2 im Kultur Sommer GRünau: - Gast: Chansonette Elke Krüger "Sternengeflüster & Lebenskarussell"
43 - Plattenteller 1 im Kultur Sommer Grünau: - Gast: Sächsischer Mundartist Klaus Petermann "Heimat fängt mit Sprache an!"
Schreib-Werkstatt "Reise-Geschichten" am Dienstag, 26. Juni 2018, im Stadtteilladen Grünau,
mit Dr. Jutta Pillat. Dabei Christine Kayser, Dieter Langer und Silke Heinig.
______________________________________________________________________________________
42 - Heft 5 der "Geschichten aus Grünau" erscheint "Familien.Geschichten."
Ehrengast im Heft ist der Grünauer Autor Johannes Burkhardt
_______________________________________________________________________________________
Flohmarkt bei Kirchgemeinde Paulus / Sonntag, 13. Mai 2018
41 - Jürgen Fuchs begeistert mit: "TÄVE - ein Leben für den Sport"
2. Grünau Tag am 5. Mai 2018
14 – 17 Uhr Stadtteilladen Grünau Literatur Treff – Lesung „Geschichten aus Grünau“
40 - Christine Kayser liest: "Insel ohne Leuchtfeuer" von Ruth Kraft
39 - Marianne Mieder liest: Maxie Wander "Guten Morgen, Du Schöne"
38 - F R A U E N T A G S S P E C I A L 2017
Zu Gast ist die Leipziger Kabarettistin und Autorin: Uta Serwuschok: "Komm, mir geh'n bei die Giraffen!"
37 - Zu Gast: Dr.Manfred Anders: "Frank Schöbel - Wie ein Stern"
36 - Beate Bühner stellt vor: Uwe Herrmann - "Kleider machen Bräute"
35 - Silke Heinig + Beate Bühner laden zum Jahresabschluss: Historische Kriminalgeschichten aus Leipzig
Tag der Senioren im Leipziger Rathaus Marianne Mieder und Elke Fisser vertreten uns dort
und lernen die Leipziger Kabarattistin Uta Serwuschok kennen
Literatur Treff Grünau beim Bundesweiten Vorlese-Tag
Beate Bühner liest "Geschichten aus dem Jahrbuch des SOS Kinderdorfs
Sigrid Tympel liest von der "Weihnachtsgans Auguste"
am 17. November in der Grünauer KiTa "Hässchengrube"
34 - Jürgen Fuchs lüftet dasGeheimnis: Torsten Rohde ist Renate Bergmann.
33 - Zu Gast: Leipziger Mundartist Klaus Petermann
______________________________________________________________________________________________________________
32 - "Beton. Perlen. Lyrik aus Grünau" - Heft 3 erscheint.
Sie setzen ihre feinen Beobachtungen in Verse, in Sprachmelodie, in Rhythmus. Lyrik aus der Platte Grünau ? Lassen Sie sich verführen …
_______________________________________________________________________________________________________________
31 - Lesung mit Musik in Kirche Schönau. Beitrag des Literatur Treff Grünau zum Schönauer Parkfest 2017.
Literatur Treff liest „Schönauer Geschichten“ Mit wunderbarer Orgelmusik vorgetragen von Kantorin Elke Bestehorn.
Zusammenarbeit der Ev.-lutherischen Paulusgemeinde mit dem Literatur Treff Grünau. 19. August 2017, 16 Uhr, in der Kirche Schönau
30 - Beate Bühner im Lutherjahr: Martin Luther - Reformator, Ketzer, Ehemann
29 - Silke Heinig in der Jüdischen Woche Leipzig: "Radierungen" und mehr über Ephraim Kishon
______________________________________________________________________________________________________________
28 - "Wilde Tiere vor unserer Haustür" Heft 2 erscheint
______________________________________________________________________________________________________________
27 - Marta Weise über Kaiserin Sissi: "Ach, wenn er doch kein Kaiser wäre ... "
1. Tag der Grünauer im AC am 6. Mai
26 - Zu Gast: die Leipziger Autorin Uta Scholze "Kohlenklau und Pferdeäpfel"
25 - F R A U E N T A G S S P E C I A L 2017: Beate Bühner stellt vor: "Jetzt kommt die Süße ..."
24 - Silke Heinig referiert über - LandArt - Andy Goldsworthy
23 - Jürgen Fuchs plaudert über "Clara und die Granny-Nannys" von Tania Krätschmer
22 - Beate Bühner + Silke Heinig : Humorvoll Weihnachten überleben
IdeenTreff des Literatur Treff Grünau am Montag, 21. Nov. 14 Uhr.
2016 war nicht nur das 40. Geburtstagsjahr unseres Stadtteils Leipzig Grünau.
Auch der Literatur Treff Grünau hat sich gut weiterentwickelt und inzwischen auf kräftige Füße gestellt. Und wir haben noch Ideen ..
21 - Silke Heinig liest Dracula und zeigt Reportage: "Die Toten reiten schnell" - War Dracula eine Frau?
___________________________________________________________________________________________________________
N E U S T A R T I N A W O B E G E G N U N G S S T Ä T T E
___________________________________________________________________________________________________________
20 - Kultur Sommer Grünau III - Die schlafende Schöne im Park. Geschichten aus 100 Jahren Park und Villa Sack -
Dr. Thomas Köhnlein, Chefarzt des Robert Koch Klinikums, lädt uns dazu in seinen Hörsaal ein
und berichtet auch über Zukunftspläne. Gastgeberin ist Beate Bühner. Mittwoch, d. 14. September
19 - Kultur Sommer II - "looking at the windows is like looking inside you".
Gast ist Clara Minckwitz vom Studio Urbanistan mit ihrem Projekt "looking at the windows is like looking inside you"
Mit Silke Heinig und vielen interessanten "BalkonGeschichten". Mittwoch, d. 10. August 2016.
18 - Juli - Kultur Sommer Grünau I - Gast ist der Leipziger Fotograf HaJo Lingelbach.
Der Leipziger Fotograf ist seit Jahrzehnten begeisterter Sporttaucher bei den „Delphinen“ am Kulkwitzer See.
Gastgeber dieses 1.Kultur-Sommer Literatur-Treffs ist Jürgen Fuchs. Mittwoch, d. 13. Juli 2016.
__________________________________________________________________________________________________________
17 - Juni - "Meine Geschichte Grünau" - Heft – Premiere. Die Mitstreiter des Literatur-Treff erzählen "Meine Geschichte Grünau".
Kids der KiTa "Häschengrube" bauen Modell "Mein Grünau". Am Mittwoch, d. 15 Juni 2016. Fotos Hr. Kayser.
___________________________________________________________________________________________________________
16 - Beate Bühner stellt vor: "Der Junge muß an die frische Luft!" – HaPe
15 - Karla Schkölziger liest: Ingrid Noll, nicht mordend, sondern "Ladylike"
14 - F R A U E N T A G S S P E C I A L 2016: Marta Weise referiert - Gerda Taro, erste Fotografin im Krieg
13 - Zu Gast: Autor Dr. Manfred Anders - Zwei gute Freunde ... in Grünau
12 - Gastgeber Jürgen Fuchs scherzt: Dora Heldt ist meine Heldin
11 - Zu Gast im Stadtteilladen: Gudrun Ebert's "Spinnradgeschichten"
10 - Weihnachts - Z E I T - zum Lesen
9 - Beate Bühner plaudert über "Picasso's Frauen"
8 - Karla Schkölziger stellt vor "Die Salzbaronin" - Petra Durst-Benning
7 - Kultur Sommer Grünau III - Gast ist der Grünauer Künstler und Autor Johannes Burkhardt
Er ist in seinem Grünau kein Unbekannter - der Maler, Grafiker und Buchautor Johannes Burkhardt
Skeptisch. Manchmal. Verschmitzt. Schon eher. Überzeugen Sie sich selbst am 9. September 2015.
6 - Kultur Sommer Grünau II - Gast ist die Grünauer Autorin und Lyrikerin Christine Kayser
Im Geburtstagsband zum 1.000sten der Messestadt Leipzig ist die Grünauer Lyrikerin vertreten.
Am Mittwoch,19. August 2015, 15 Uhr, können Sie Christine Kayser persönlich kennenlernen.
5 - Kultur Sommer Grünau I - Gast ist die Grünauer Bloggerin Gudrun Ebert am Spinnrad
Verlassen Sie sich darauf, Gudrun Ebert kann mit der Handspindel besser umgehen, als Dornröschen.
Aber vielleicht wird der Lesenachmittag am 8. Juli 2015 doch märchenhaft ...
4 - Autorin Silke Heinig liest Eigenes: "Hoch droben über der Stadt"
3 - F R A U E N T A G S S P E C I A L 2015: Beate Bühner lädt zu: Hera Lindt's "Champagnerdiät"
2 - Silke Heinig stellt vor: "Bob, der Streuner" und sein Dosenöffner James Bowen
1 - Karla Schkölziger liest: Dieter Zimmer "Für'n Groschen Brause"
_________________________________________________________________________________________________________________
G R Ü N D U N G I N D E R S T A D T E I L B I B L I O T H E K G R Ü N A U M I T T E
_________________________________________________________________________________________________________________
Heute, am 5. Februar 2015 haben wir drei unseren "Literatur-Treff- Grünau" gegründet.
Mit dabei sind Karla Schkölziger ( langjährige Rentnerin, zugezogen aus Potsdam ),
Beate Bühner ( taufrisch im ersten Rentenmonat und begeisterte Grünauerin ) und
Silke Heinig ( seit 15 Jahren in Grünau, Redakteurin beim Stadtteilmagazin Grün As ).
Künftig wollen wir regelmäßig ehrenamtlich zum Lesen, zum Gespräch, zur gegenseitigen Inspiration einladen.