| Literatur Treff Grünau |
Gründung Februar 2015
  • Treff
    • Presse
    • Chronik
      • 2021
      • 2020
      • 5 Jahre
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Aktuell
    • Thema
      • Säggsisch Brod
      • Schirach
      • pop up
  • Tipp
    • Wolfgang Kohlhaase
    • Familie von Brühl. Dresden.
    • Mozartsonate im Mai 45
    • Familie Ruge im GULAG
    • Sibirische Erziehung
  • Hefte
    • Heft 10 - Gänseblümchen.Glück.
    • Heft 09 - Wiesen.Blumen.
    • Heft 08 - Jahres.Ringe.
    • Heft 07 - Grünauer auf Reisen
    • Heft 06 - Puste.Blumen.
    • Heft 05 - KOMISCH
    • Heft 04 - Familien.Geschichten.
    • Heft 03 - Beton.Perlen.
    • Heft 02 - Wilde Tiere vor unserer Haustür
    • Heft 01 - 40 Jahre Grünau
  • Autoren
    • Axel-P. Teichert
    • Angelika Pamuk
    • Christine Kayser
    • Dr. Eva Lübbe
    • Gudrun Ebert
    • Johannes Burkhardt
    • Silke Heinig
    • Susanne Rosenkranz

Säggsich Brod - - - lägg'r !

Grüße aus'm gleen Gäfig mit Gebimmel un Gebammel...
Dieter


Liebe Silke, Danke für die E Mail. Antwort: Gansch leidor nüsch lesn, iss zu undeitlisch. Gann im momend nüscht damid anfang'. Henn es nur als russchbrod.
LG Angelika 


Liebe Silke, sag doch bitte der Angelika, dass selbst auf "russisch" auch nur der sächsische Dialekt durchkommt... Aber nett, wie der Buschfunk funktioniert.
"So en Gemuddel" hab ich noch gefunden "gnusber, gnusber gneischen, wär mährt da an mein Heischen?" Und diese Buchstaben werden zum Nachmittagskaffee ...
auch noch entschwinden. 

Viele Grüße Dieter




copyright - 2015 - silke heinig